VTB Direktbank Festgeld
Hinter der VTB Direktbank mit Hauptsitz in Frankfurt am Main verbirgt sich die VTB Bank (Austria) AG, die wiederum eine Tochter der russischen VTB Bank ist. Diese gehört zu den größten Banken Russlands und ist weitestgehend in staatlichem Besitz. Zwar betreibt die VTB Bank in Russland mehr als 1.000 Filialen, jedoch tritt sie in Deutschland unter der Firma VTB Direktbank ihrem Namen entsprechend ausschließlich online auf. Alle Finanzprodukte der Bank werden somit via Internet sowohl abgeschlossen als auch geführt. Durch den Verzicht auf ein kostenintensives Filialnetz bietet auch die VTB Direktbank preisliche Vorteile gegenüber normalen Instituten mit Geschäftsstellen. Die Produktpalette besteht aus einem Festgeld- und einem Tagesgeldkonto, die sich gegenseitig ergänzend das „VTB Duo“ bilden.
Festgeld VTB Direktbank – Das Wichtigste in aller Kürze
Bei der Eröffnung des VTB Direktbank Festgeldkontos ist ein Tagesgeldkonto automatisch inkludiert, welches als Referenzkonto für Ein- und Auszahlungen verwendet wird. Hiermit wird sichergestellt, dass Abhebungen ausschließlich auf ein Konto des rechtmäßigen Inhabers angewiesen werden. Beide Konten zusammen, also VTB Tagesgeld und VTB Festgeld, werden unter dem Namen VTB Duo angeboten. Die Dauer der Festgeldanlage lässt sich frei wählen. Zur Auswahl stehen dem Kunden tagesgenau wählbare Laufzeiten von 31 Tagen bis 1079 Tagen sowie vorgegebene Laufzeiten von 3 bis 120 Monaten. Neben der jährlichen Auszahlung der Zinsen bietet die VTB Direktbank auch eine monatliche Auszahlung an, was sich jedoch in einem reduzierten Zinssatz niederschlägt. Die Mindestanlagesumme beträgt 500 Euro, der Höchstbetrag 10 Mio. Euro ist eher theoretischer Natur. Erwähnung verdient auch das TÜV-zertifiziertes Onlinebanking mit sicherem mobile TAN Verfahren. Für die VTB Direktbank gilt der österreichische Einlagensicherungsfonds mit einer Sicherungsgrenze von EUR 100.000,- pro Anleger und pro Bank.
Anlagezeitraum: 3 Monate bis 120 Monate
Zinsgutschrift: jährlich oder monatlich (geringer Zinsabschlag)
Einlagensicherung: 100.000 Euro (Österreich)